Thrillerkolumne

Thriller ohne Leserstrahlen ist wie Spenser ohne Boston, Behr ohne Indianapolis, Reacher ohne Army, Rain ohne Judo, Parker ohne Plan, Bolitar ohne Win, Forsythe ohne Whisky, McGee ohne Florida, Hank ohne Baseball, Duffy ohne Beemer...
Posts mit dem Label Washington DC werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Washington DC werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Child, Never Go Back (5/5)

Romeo und Julia und Reacher


Herbst. Wie jeder weiß, hat diese Jahreszeit ungefähr 400 schöne Seiten. Denn immer im Herbst kommt Reacher. Und wenn Reacher kommt, fallen statt der Blätter Schurken. In „Never Go Back“ gelangt Reacher endlich, endlich, endlich ans Ziel seiner vier Romane dauernden Reise nach Virginia. Hier möchte er Major Susan Turner persönlich treffen. Weil seine Nachfolgerin als Kommandeurin der 110. ihm am Telefon so sympathisch war, hat Reacher keine Mühe gescheut, um den Weg von South Dakota nach Virginia zurückzulegen. Klingt wie die Überschrift nach Liebe, hat aber viel mehr zu bieten, gerade im Gewaltbereich.

Strange und Quinn (5/5)

George Pelecanos, Right as Rain (2002)

Vor langer Zeit war Derek Strange Polizist. In seiner Heimatstadt, Washington, DC, arbeitet er nun als Privatdetektiv. "Right as Rain" führt Strange und Terry Quinn zusammen. Quinn ist ebenfalls ein Washingtoner Urgestein; wenngleich ein jüngeres. Auch er ist ehemaliger Polizist. Quinn hing seine Uniform jedoch an den Nagel, nachdem er einen Mann erschossen hatte, der sich ihm gegenüber nicht als Polizist zu erkennen gegeben hatte. Strange ermittelt im Auftrag der Mutter des Erschossenen, die verzweifelt nach Gerechtigkeit sucht. Die Geschichte spielt im Washington der Neunzigerjahre, das mehr Moloch als Machtzentrale ist. So weit, so klar.

Hier die zusätzlichen Informationen: Strange ist schwarz, Quinn weiß. Der Mann, den Quinn erschoss, war schwarz und beugte sich mit einer Waffe über einen Weißen.

Als Strange und Quinn sich besser kennenlernen, gewinnen sie so viel Vertrauen zueinander, dass Quinn schließlich bei den Ermittlungen Stranges mithilft. Ziel ist es nun, die Ungereimtheiten aufzuklären, die sich immer noch um besagte Todesnacht drehen. Zwar war Quinn von jeglichen Vorwürfen befreit worden (alles sei 'right as rain' gelaufen). Dennoch nagt die Nacht noch immer am Westernfan Quinn. Sein Gewissen scheint nicht rain... äh... rein zu sein.

Nebenbei werden Strange und Quinn immer weiter in die Tiefen der Welt der Drogenabhängigen und Drogendealer gezogen. Quinn und Strange kämpfen beide mit ihren jeweiligen rassistischen Vorurteilen. Sie leugnen sie, fallen ihnen zum Opfer und suchen einen Weg, damit umzugehen. Jede Seite dieses Buches nimmt ein Klischee auf, hält es dem Leser vor Augen und fordert ihn auf Stellung dazu zu beziehen.

Eingebettet sind all die Themen, die Rassismus, Drogen und Gesellschaft streifen, in einen von George Pelecanos wunderbar solide gestalteten Krimi-Plot. Neben interessanten und tiefgründigen Charakteren hält die Geschichte auch glaubwürdige Schurken, hervorragende Schilderungen von Washingtons Problemvierteln und hintergründigen Humor für ihre Leser bereit. Schmankerl sind die Verweise auf Westernklassiker, sei es als Buch, Film oder Filmmusik. Am Ende ist auch dies wieder eine Variation des Westernthemas komplett mit erfahrenem Gunslinger, heißblütigem Cowboy und finaler Schießerei. 
  • Plot: (5/5)
  • Action: (5/5)
  • Spannung: (3/5)
  • Charaktere: (5/5)
  • Humor: (4/5)
  • PASCH: (5/5)
---
George Pelecanos, Right as Rain
Taschenbuch: 384 Seiten
Verlag: Grand Central Publishing (1. Februar 2002)
ISBN-10: 0446610798

Reacher to go (5/5)

Lee Child, Deep Down (2012)

Mit einer Kurzgeschichte verkürzt uns Lee Child die Wartezeit auf das nächste große Abenteuer mit Jack Reacher. Wie bereits in The Affair spielt die Geschichte in der Vergangenheit von Reacher. Zwischen seinen Stationierungen in Frankfurt und Korea beordert ihn die Army 1986 nach Washington. Hier soll der smarte Haudrauf einen Verräter enttarnen; oder besser gesagt eine Verräterin. Denn der Kreis der Verdächtigen ist ein rein weiblicher.

In DC angekommen wird Reacher selbstverständlich gebrieft. Dabei erinnert die Unterhaltung mit seinem Auftraggeber, Colonel Cornelius Christopher, stark an die wunderbaren Dialoge mit Reachers Mentor Garber. Dass später an Action nicht gespart wird, dass die ein oder andere Nase dem Ellenbogen des heimatlosen Hünen zerschellt, dass Reacher alles durchschaut, blitzschnell rechnet, seine innere Uhr am Start hat und handelt bevor es andere tun, ist nicht zu viel verraten.

Diese Reacher-Story ist ein großer Genuss für zwischendurch, ein Muss für jede Reacher creature und ein leichter Einstieg für all die armen Leute, die Reacher noch nicht kennen. Nach drei Vierteln des Kindle-Dokuments ist der Spaß leider schon wieder vorbei. Dafür gibt es einen Teaser zum kommenden Abenteuer mit Reacher (A Wanted Man (Jack Reacher)), das ihn nach zwei Jahren endlich nach Virginia führt, wo schlimme Schurken Menschen um Ecken bringen, um die zufällig Reacher kurvt und wo bereits eine attraktive Frau darauf wartet, dem Charme des Ex-MPs zu erliegen.
  • Plot: Knackig (4/5)
  • Action: Knackend (5/5)
  • Spannung: Knifflig (4/5)
  • Charaktere: Colonel Cornelius Christopher (4/5)
  • Humor: Knochentrocken (5/5)
  • PASCH: (5/5)

---
Lee Child, Deep Down
Format: Kindle Edition
Dateigröße: 306 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 52 Seiten
Verlag: Transworld Digital (16. Juli 2012)
ASIN: B008DVVLYW

Morgen! Gut geschlafen? (2/5)

James Patterson, I, Alex Cross (2010)

Alex Cross ist Vater, Ermittler und Supercop, wie man ihn ganz selten trifft. Nicht nur sein Familienleben ist harmonisch, sondern auch seine Ermittlungen. Das einzig Bewegende an diesem "Thriller" ist die ungewollte Ironie, dass die Oma von Cross künstlich am Leben erhalten werden muss. Dass sie am Ende noch die Kurve kriegt, steht aber in keinem Zusammenhang mit der langweiligen Geschichte, die man hier erzählt bekommt. Genau wie seine Großmutter kauert James Pattersons Held seit einigen Romanen an der Schwelle zum klinischen Tod. Allein, er kommt nicht rein ins Nirwana der Top-Profiler.

Der Plot wäre schnell erzählt, wenn es einen gäbe. Wenn Morde nicht mehr funktionieren, Brutalität nicht mehr zieht und perverse Sexspiele keinen mehr hinter dem Ofen vorlocken, dann kombiniert man die drei eben rasch. Patterson ist gewiss nicht der einzige, der dies tut. Ihm gelingt es aber diese drei - ja doch eigentlich irgendwie schon sehr aufladbaren Begebenheiten - so lustlos herunterzuspulen, dass es wirklich und wahrhaftig schwer fällt, wachzubleiben. Wenn andere amerikanische Krimis als Pageturner beschrieben werden, dann ist dass hier ein Müdeturner.

Also, wer Schlafmangel hat, wendet sich am besten an Dr. Cross. Der hat genau das richtige.

  • Plot: War was? (2/5)
  • Action: Ach so, na klar, aha (2/5)
  • Spannung: gähn (1/5)
  • Charaktere: schnarch (1/5)
  • Humor: definitiv unfreiwillig (2/5)
  • PASCH: Wurst (2/5)

---
James Patterson, I, Alex Cross
Taschenbuch: 480 Seiten
Verlag: Arrow (10. Juni 2010)
ISBN-10: 0099514591